- Schnellabkühlung
- Schnell|abkühlung,1) Fertigungstechnik: Schnellerstarrung, Herstellungsverfahren für metallische Halbzeuge (Band, Draht, Pulver), bei denen die Schmelze mit hoher Geschwindigkeit abgekühlt wird, wodurch besondere mikrokristalline, metastabil kristalline oder amorphe Strukturzustände der Legierung im festen Zustand erreicht werden. Durch die hohen Abkühlungsgeschwindigkeiten (103 bis 106 K/s) werden Entmischungen und Phasenumwandlungen verhindert oder stark eingeschränkt. Bei der Herstellung metallischer Gläser verhindert die extreme Schnellabkühlung die Kristallisation der Schmelze, sodass man völlig neue Werkstoffe erhält.2) Lebensmitteltechnik: unmittelbar nach dem Ernten von Obst und Gemüse oder nach dem Schlachten von Tieren erfolgende Kältebehandlung der Erzeugnisse, um durch die möglichst schnelle Herbeiführung der günstigen Lagertemperatur von 0 bis 2 ºC Austrocknen oder Bakterienwachstum zu verhindern.
Universal-Lexikon. 2012.